Rock- und Pop-Abend in der Schule ein voller Erfolg!
Am 10.04.25 veranstalteten wir als Theodor-Heuss-Realschule in Walldorf einen besonderen, musikalischen und auch gemeinschaftlich sehr wertvollen Abend.
So zeigten vier Schulbands sowie ein spontanes Pädagogenteam der teilnehmenden Schulen ihr musikalisches Können und vor allem die gemeinsame Freude an der Musik am 1. Rock–und Pop–Abend der Theodor–Heus –Realschule Walldorf.
Die Unterstufenschulband „BIG NINE“ aus den Klassenstufen 5-6 sowie „THE WHOPPERS“, die aus Schülerinnen und Schülern bis Klassenstufe 10 und einem ehemaligen Schüler besteht, gaben als Bands der Realschule Walldorf vor heimischer Kulisse in der kleinen Aula vor gut 260 Zuschauerinnen und Zuschauern ihre musikalische Visitenkarte ab.
Unter der Leitung von Musiklehrer Ingmar Kunz wurden verschiedene Titel erarbeitet und vorgeführt, die ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm von Rock-, aber auch entspannten Popsongs zeigten.
Die Band „Line Out“ von der Kepler-Realschule aus Heidelberg hatte ein buntes Programm aus Rock, Pop und sogar aus dem Bereich „Electro“ zu bieten. Hier führte die Lehrkraft Benedikt Völker die jungen Menschen als musikalische Einheit zu einer tollen musikalischen Leistung.
Die Band „La Banda“ der OGRS-Leimen, unter der Leitung von Musiklehrer Matthias Fuchs, zeigte durch zwei Besetzungen ihre hochgradige Vielseitigkeit.
Mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern und vor allem auch mit der jungen und aktuellen Besetzung zeigten sie, dass sie den Rock und Pop zudem auch den lateinamerikanischen Musikstil besonders gut beherrschen.
Gemischt und technisch sehr stark unterstützt wurden die Bands von Herrn Jochen Jörder und seinem Technik-Team, das die ganze Woche sehr intensiv am Sound und Aufbau einer entsprechenden Anlage arbeitete.
Frau Antonia Schalk sorgte vor Beginn mit ihrer SMV für eine geniale Deko, die eine besondere Atmosphäre zur Musik schaffte.
Im Bereich der gesundheitlichen Versorgung waren auch Schüler vom Schulsanitätsdienst für eventuelle Notfälle aktiv mit an Bord.
Frau Adela Fehric konnte mit ihrer Klasse ebenfalls einen sehr erfolgreichen Abend mit angebotenen Getränken und Speisen feiern.
So wurde der Abend auch insgesamt zu einem rundum absolut gelungenen und gemeinschaftlich erfolgreichen Projekt, da auch entscheidend viele Lehrkräfte aus dem Kollegium die eigene Mitarbeit bei Einlass, Aufsicht und Aufräumarbeiten anboten und die Schulleitung zudem im Vorfeld sehr aktiv den Prozess des Abends unterstützte.
Alle Bands erhielten am Ende noch einen entsprechend passenden Gutschein, um als Band z. B. nach einer Probe ordentlich Pizza essen zu gehen.
Ku







